Achtsamkeit und Wissen sind das Herzstück.
- Rückruf
- Beschäftigung, Koordination, Techniken zur Entspannung
- Furcht, Geräuschempfindlichkeit, impulsives Verhaltensweisen
- Übungen mit jagdlich motivierten Hunden
- souveräne Hundebegegnungen und Begegnungen mit Menschen
- Spaziergänge spannend und attraktiv gestalten
- Ver-Bindung fördern
- Leinenführigkeit
- Grundlagen: Stubenreinheit, Besucher freundlich empfangen, Sitz, Platz, Warten, ...
Zeigt der Hund
- Angst- und/oder Aggressionsverhalten?
- unerwünschtes Hetz- und Jagdverhalten?
- Trennungsängste/-stress?
- Ressourcen verteidigendes Verhalten?
„Verhalten kann man nur verändern, wenn man die Ursachen kennt!“
(Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold)